Blutspende-Wettkampf Wilhelmsthal

Gerade im Sommer droht ein Mangel an Blutspenden. Deswegen fand in der Gemeinde Wilhelmsthal ein kleines „Ranking“ unter den örtlichen Vereinen bzw. Gruppen statt. Alle Ränge lagen hauchdünn beieinander.

Wilhelmsthal/Steinberg- Gutes für Mitmenschen tun, die auf Hilfe dringend angewiesen sind, und dabei örtlichen Vereinen, Gruppen oder Einrichtungen kulinarische Preise bescheren - Das konnten alle Teilnehmer des „Blutspende-Wettkampfs“ in der Gemeinde Wilhelmsthal. Jeder Blutspender hatte dabei die Möglichkeit, sich in eine Liste des von ihm bevorzugten „Empfängers“ eintragen zu lassen, den er unterstützen wollte.

Die schöne Aktion hat einen ernsten Hintergrund; stehen doch in letzter Zeit immer weniger Blutkonserven in Deutschland zur Verfügung, insbesondere in den Sommermonaten. Leider fehlten - und das schon längere Zeit - gerade jüngere Spender sowie Erstspender, die man mit dieser Aktion insbesondere erreichen wollte: Eine Intention, die voll aufging!

„Es ist schön zu sehen, wie viele Teilnehmer sich beteiligten“, würdigte die Ansprechpartnerin für Blutspenden der Bereitschaft Wilhelmsthal, Petra Fischer, auch namens von Bereitschaftsleiter Werner Beetz, angesichts von 95 Spendenwilligen. Darunter befanden sich die Bürgermeisterin selbst, sowie auch rund ein halbes Dutzend Erstspender, die sich jetzt hoffentlich öfters „anzapfen“ lassen. Die insgesamt zehn am Wettkampf teilnehmenden Gruppen wurden in einem Ranking aufgelistet - mit einem denkbar knappen Ergebnis.

Rang Eins beim Kopf-an-Kopf-Rennen sicherte sich mit 15 Spendern der Wilhelmsthaler Kindergarten, der hierfür mit einem 100-Euro-Gutschein vom REWE-Markt Bauer belohnt wurde. Hauchdünn dahinter lagen der Kindergarten sowie der TSV Steinberg mit 14 bzw. 13. Teilnehmern. Diese durften sich über einen Gutschein der Bäckerei Montag sowie der Metzgerei Alfred Peter über je 40 Euro bzw. der Bäckerei Böhm und der Metzgerei Alfred Peter über je 30 Euro freuen. Die Bürgermeisterin steuerte noch für die ersten beiden Plätze jeweils einen Kasten Limonade sowie für den TSV einen Kasten Bier bei. Die Preise wurden mittlerweile von den Kita-Leitungen Johanna Schirmer aus Wilhelmsthal sowie Doris Haderlein und Karin Kochdumper aus Steinberg als auch dem 1. TSV-Vorsitzenden Kevin Lang dankbar entgegengenommen.

Mit dem Experiment möchte man - so Matthias Freund - einen Anreiz vor allem auch für jüngere bzw. Erstspender schaffen. Leider fehlen diese auch in unseren Breiten, obwohl hier die Spendenbereitschaft nach wie vor relativ gut ist. Für eine lückenlose Versorgung der Patienten sind die Blutspendedienste aber dringend auf weitere Spenden angewiesen. Leider nehme aber im Sommer die Spendenbereitschaft ab, da zum Beispiel viele Menschen verreist seien, wegen der Impfungen für die Urlaubsreise nicht spenden dürften oder auch mit Garten- oder Waldarbeiten beschäftigt seien. Außerdem hätten einige gesundheitliche Bedenken oder schlicht keine Lust, bei hohen Temperaturen spenden zu gehen. Gerade im Sommer werde jedoch viel Blut gebraucht, unter anderem auch wegen der vermehrten Anzahl an Verkehrsunfällen während der Urlaubszeit.

Blutspende-Wettkampf der örtlichen Feuerwehren

Nachdem die acht Feuerwehren der Großgemeinde am ersten Blutspende-Wettkampf aufgrund eines Einsatzes nicht teilnehmen konnten, erhalten die tüchtigen Brandschützer hierzu nun noch einmal die Möglichkeit. Mitglieder bzw. Unterstützer der Wehren können sich am Donnerstag, 14. September, erneut in der Kronachtalhalle Steinberg von 16.30 Uhr bis 22 Uhr in eine Liste der jeweiligen Feuerwehr eintragen. Als Gewinne für die drei gruppenstärksten Wehren locken ein 50-, 20- sowie 10-Liter-Bierfass. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Terminreservierung unter www.blutspendedienst.com/wilhelmsthal oder telefonisch unter 0800 11 949 11 (kostenlos) gebeten. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Text und Bilder: hs