Kronach bewahrt Geschichte und historisches Erbe
Kronach. Geschichtsbewusstsein und die Bewahrung des reichen historischen Erbes spielt in Kronach seit jeher eine besondere Rolle. Ein wichtiger Bestandteil der Erinnerung an ein bedeutendes Ereignis der Kronacher Stadtgeschichte ist der Melchior-Otto-Tag, der als „Ewiger Jahrtag“ alljährlich am Sonntag nach Sebastiani begangen wird.
Er geht zurück auf den Schwedenkrieg in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Kronach stand damals auf der Seite seines Landesherrn, des Fürstbischofs von Bamberg, und wurde in den Jahren 1632, 1633 und 1634 wiederholt von den Truppen der Schweden belagert. Trotz der feindlichen Übermacht gaben die Kronacher nicht auf und konnten nicht zuletzt wegen der Tapferkeit ihrer Frauen alle feindlichen Angriffe abwehren.
Als Dank für die heldenhaften Verdienste verlieh Fürstbischof Melchior Otto der Stadt Kronach im Jahr 1651 Insignien, die großen Reichsstädten durchaus ebenbürdig sind: Eine goldene Bürgermeisterkette, den Ratsherren den „Spanischen Habit“ und der Stadt das heute noch gebräuchliche Stadtwappen mit den „geschundenen Männern“ als Schildhalter, das auf dem Melchior-Otto-Platz in voller Größe bewundert werden kann. Erst 2021 wurde das markante Denkmal mit der Ehrensäule grundlegend restauriert und erstrahlt nun wieder in neuem Glanz.
Aus Dankbarkeit und zum Gedenken an den Gönner der Stadt versprachen die Kronacher, auch nach dem Tod von Fürstbischof Melchior Otto am 4. Januar 1653 ein jährliches Lobamt, das heute als Melchior-Otto-Tag bekannt ist. Schöne Tradition ist es inzwischen auch, dass nach dem feierlichen Gottesdienst, an dem die Mitglieder der historischen Kronacher Gruppen zahlreich in Gewandung teilnehmen, ein gemeinsames Gespräch über aktuelle Themen und anstehende Herausforderungen mit Vertretern der Stadt, der Pfarrgemeinde St. Johannes und der Evangelischen Kirchengemeinde stattfindet - gelebte Ökumene!
Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber und Kronachs Erste Bürgermeisterin Angela Hofmann laden die gesamte Bevölkerung herzlich zum Besuch des Melchior-Otto-Gottesdienstes und zur anschließenden Ehrenbezeugung am Melchior-Otto-Platz ein, um das Gelübde der Vorfahren zu erfüllen. Der Gottesdienst findet am Sonntag, 21. Januar 2024, um 09.00 Uhr in der Kronacher Stadtpfarrkirche St. Johannes statt.
Angela Hofmann
Erste Bürgermeisterin