Polizeireport Archiv

Hier finden Sie alle vergangene Polizeiberichte

    2025

    2024

    2023

29 Polizeiberichte gefunden

Samstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Polizei zieht gefährlichen Tiertransporter aus dem Verkehr

B 85/ PRESSIG, LKR. KRONACH. Beleuchtung defekt, Reifen platt und das war noch nicht alles. Ludwigsstädter Polizisten stoppten am Freitagabend auf der Bundesstraße B 85 in Förtschendorf einen Tiertransport mit vier Hochlandrindern aufgrund erheblicher Fahrzeugmängel. Gegen 19.30 Uhr war der 34 Jahre alte Mann mit seinem Mercedes samt Tiertransportanhänger auf der Bamberger Straße unterwegs. Da die Beleuchtung des Anhängers nicht funktionierte, unterzogen Polizeibeamte aus Ludwigsstadt den Fahrer einer Kontrolle. Dabei entdeckten die Ordnungshüter erhebliche Mängel an dem Gespann. Allein am Mercedes fehlten die hinteren Scheiben und auch der linke Außenspiegel war kaputt. Zudem funktionierten weder das vordere rechte Abblendlicht noch die hintere rechte Fahrzeugbeleuchtung. Obendrauf stellten die Beamten auch noch eine seit Februar 2024 abgelaufene Hauptuntersuchung fest. Noch gefährlicher waren die Mängel am Anhänger, in dem der 34-Jährige vier Hochlandrinder transportierte. Ein Reifen war geplatzt und auch der zweite Reifen war derart abgefahren, sodass die Karkasse sichtbar war. Die Polizisten haben die Weiterfahrt des Tiertransports unterbunden. Zwangsläufig musste sich der 34-Jährige kurzerhand zwei passende Reifen für seinen Anhänger besorgen sowie sich um ein verkehrssicheres Zugfahrzeug kümmern. Die Reifen wechselte der Transporteur vor Ort. Nachdem der Anhänger an das „neue“ Zugfahrzeug gekoppelt wurde, funktionierte nun auch die Beleuchtung des Anhängers, sodass die Hochlandrinder sicher weitertransportiert werden konnten. Wegen der Vielzahl an verkehrsrechtlichen Verstößen haben die Polizisten den Mann angezeigt. Der 34-Jährige darf nun mit einem saftigen Bußgeld und Punkten in der Verkehrssünderkartei in Flensburg rechnen. 

Glatte Straße: Kleintransporter fährt Straßenlaterne um

PRESSIG, LKR. KRONACH. 20000 Euro Sachschaden, ein ramponiertes Auto und eine umgefahrene Straßenlaterne sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Freitagvormittag in Rothenkirchen. Gegen 10 Uhr war ein 26 Jahre alter Mann mit einem Mercedes Vito auf der Friedersdorfer Straße von Buchbach kommend unterwegs. Am Ortseingang Rothenkirchen geriet er aufgrund der schneebedeckten winterglatten Fahrbahn mit seinem Kleintransporter ins Schleudern. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr eine Straßenlaterne um. Durch die Kollision wurde die Front des Fahrzeugs stark eingedellt und auch der rechte vordere Reifen samt Felge wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt. Der Schaden am Vito wird mit mindestens 16000 Euro beziffert. Die umgefahrene Straßenlaterne steht mit gut 4000 Euro zu Buche. Verletzt wurde der Fahrer glücklicherweise nicht. Da der Vito nicht mehr fahrbereit war, musste der Kleintransporter abgeschleppt werden.

Mit Alkohol am Steuer

Kronach - In den Abendstunden des 03.01.2025 war eine 58-jährige aus dem Landkreis Lichtenfels mit ihrem BMW schlangenlinienfahrend auf der Bamberger Straße in Kronach unterwegs, woraufhin sie einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Hierbei konnte bei der Dame deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille, weshalb anschließend eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und der Führerschein der Dame sichergestellt wurde. Die Frau muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.

Kellertür angegangen

Kronach - In der Zeit vom 02.01.2025-03.01.2025 wurde durch einen bislang unbekannten Täter versucht, eine Kellertür in der Schwedenstraße aufzuhebeln. Der Unbekannte überstieg hierzu zunächst ein Holztor und machte sich anschließend ohne Erfolg an der dahinter befindlichen Kellertür zu schaffen. An der Kellertür entstand hierdurch Sachschaden im Wert von ca. 50 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich tel. bei der PI Kronach unter 09261/5030 zu melden.

 

Freitag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Briefkasten gesprengt

Kronach: Im Stadtteil Seelabach wurde im Zeitraum von Montag bis Donnerstag ein Briefkasten beschädigt. Nach Spurenlage hatten Unbekannte mit offensichtlich Böllern den Briefkasten „gesprengt“ und einen Schaden von etwa 40,- Euro hinterlassen.

Pedelec entwendet

Kronach: Aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses Am Kehlgraben wurde in der Zeit vom 26. Dezember bis Neujahrabend ein Pedelec der Marke Giant entwendet. Das Rad befand sich im gemeinsam genutzten Fahrradkeller, ist auffallend türkisfarben lackiert und hat einen Wert von etwa 3000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.

Donnerstag,

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Mit Böller Briefkasten gesprengt

TEUSCHNITZ, LKR. KRONACH. Unbekannte haben über den Jahreswechsel einen Böller in den Briefkasten der Grundschule in Teuschnitz geworfen und aufgesprengt. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Tel.-Nr. 09263/975020 entgegen.

Mittwoch,

Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach

Mit dem Auto unterwegs trotz sichergestelltem Führerschein

KRONACH. Ein 66-jähriger Mann aus dem Landkreis Kronach wurde am frühen Abend der Silvesternacht, in der Kulmbacher Straße, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der Polizeiinspektion Kronach stellten fest, dass der Führerschein des Mannes bereits durch die Polizei aufgrund Trunkenheit im Verkehr sichergestellt worden war. Der Unbelehrbare musste seinen Nachhauseweg zu Fuß fortsetzen und muss sich nun wegen Fahrens trotz sichergestelltem Führerschein strafrechtlich verantworten. 

Berauscht mit dem Roller unterwegs

STOCKHEIM, LKR. KRONACH.Ein 33-jähriger Mann aus dem nördlichen Landkreis Kronach wurde am Dienstagnachmittag, in Stockheim, durch Beamte der Polizeiinspektion Kronach kontrolliert. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer eines Rollers unter dem Einfluss von Alkohol und THC stand. Nach erfolgter Blutentnahme und Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels musste der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

Offener Bücherschrank gesprengt

KRONACH. In der Silvesternacht, zwischen 22:00 Uhr und 23:30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter den offenen Bücherschrank am Marienplatz mittels eines Silvesterböllers. Hierbei entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 50€. Hinweise zur Ermittlung des Täters nimmt die Polizei Kronach unter der Rufnummer 09261/5030 entgegen.

Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt

Brandmelder ausgelöst - Polizei stellt Cannabis sicher

LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Mehrere Cannabispflanzen sowie einen nicht fachgerecht installierten Kaminofen stellten Polizeibeamte in den frühen Neujahrstunden in einem Mehrfamilienhaus fest, nachdem dort der Brandmelder ausgelöst hatte. Den 39-jährigen Bewohner erwarten nun mehrere Anzeigen. Gegen 1.45 Uhr rief ein Brandmelder in einer Wohnung in der Lauensteiner Straße Feuerwehr und Polizei aufs Tableau. Die Einsatzkräfte betraten die betroffene Wohnung eines 39-Jährigen, der nicht zu Hause war. Zunächst wurde die Ursache für den Qualm bei einem offenkundig nicht fachgerecht installierten Kaminofen vermutet. Da die Rauchentwicklung jedoch zunahm, wurden die weiteren Räume abgesucht. Im Schlafzimmer des Mannes konnte eine als Aschenbecher benutzte Plastikbox festgestellt werden. Darin befanden sich mehrere Zigaretten, die sich entzündet und für den massiven Qualm gesorgt hatten. Die Feuerwehr setzte daraufhin Löschschaum ein. In der Wohnung des 39-Jährigen fanden die Polizisten fünf Cannabispflanzen. Bei der durch die Staatsanwaltschaft angeordneten Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Beamten weiteres Cannabis und stellen die Rauschmittel sowie die Pflanzen sicher. Für den 39-Jährigen Wohnungsinhaber beginnt das neue Jahr 2025 gleich mit mehreren Anzeigen. So muss er sich wegen den sichergestellten Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Aber auch der provisorisch eingebaute Kaminofen sowie die plump entsorgten Zigarettenkippen, die zu einem Brand in dem Mehrfamilienhaus hätten führen können, werden noch ein Nachspiel haben.