Polizeireport Archiv
Hier finden Sie alle vergangene Polizeiberichte
482 Polizeiberichte gefunden
Samstag, 15.03.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Bekifft im Straßenverkehr
Tettau. Bei der Kontrolle einer 26jährigen VW-Fahrerin am Freitagabend stellten Beamte der PI Ludwigsstadt drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Da ein durchgeführter Drogentest positiv auf die Einnahme von THC reagierte, wurde ein Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Kronach durchgeführt.
Gartenzaun angefahren
Steinwiesen. Ein unbekanntes Fahrzeug hat in der Zeit vom Donnerstagmittag bis Freitagmittag in Eisenhammer einen Gartenzaun angefahren und einen Schaden von rund 250 Euro verursacht. Der Verursacher hat sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise bitte an die PI Kronach.
E-Scooter ohne Versicherung
Kronach. Gleich zweimal mussten am Freitag Beamte der PI Kronach eine Weiterfahrt mit E-Scootern unterbinden, da diese keinen Versicherungsschutz hatten. Gegen 07:30 Uhr befuhr ein 23jähriger Kronacher die Bahnhofstraße und gegen 16:00 Uhr ein 20jähriger Landkreisbewohner den Inneren Ring. Beide Scooter hatten keinen aktuellen Versicherungsschutz. Anzeigen nach dem Pflichtversicherungsgesetz werden folgen.
Gegenseitige Schläge
Kronach. Am Freitagnachmittag kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 28jährigen und einem 17jährigen die sich vom LGS-Gelände bis zum Marienplatz hinzog. In diesem Streit wurden auch gegenseitig Schläge ausgeteilt. Beide wurden jedoch nur leicht verletzt.
Freitag, 14.03.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Unbekannter zündelt in Herrentoilette
Kronach: Am Donnerstagabend gegen 20:30 Uhr wurde der Polizei ein Brand in der öffentlichen Toilettenanlage am Bahnhofsplatz mitgeteilt. Ein bislang unbekannter Täter hatte offensichtlich in der Herrentoiletten die in den Toilettenpapierspender eingelegte Papierrolle angekokelt. Es kam zu einem Schwelbrand und einer Rauchentwicklung, die glücklicherweise zeitige festgestellt wurde. Am Toilettenpapierspender (Metallausführung) entstand Schaden in Höhe von etwa 50,- Euro. Personen wurden bei dem Brandgeschehen nicht verletzt. Die Polizei Kronach führt Ermittlungen wegen eines Sachbeschädigungsdelikts und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09261-5030
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Holzdiebe gesucht
LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Gut 16 Festmeter entwendeten bislang unbekannte Holzdiebe zwischen Freitag, den 28. Februar, und Sonntag, den 9. März. Der Lagerplatz für das Holz befand sich im Wald bei Lauenhain beim sogenannten „Badweg“ in Richtung Bundesstraße B 85. Der Wert wird auf über 1000 Euro beziffert. Hinweise auf die Diebe nimmt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt unter der Telefonnummer 09263/975020 entgegen.
Donnerstag, 13.03.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Viel zu viel Holz geladen
STEINBACH A.WALD, LKR. KRONACH. Einen massiv überladenen Holztransporter zogen Beamte der Ludwigsstädter Polizei am späten Mittwochnachmittag in Steinbach aus dem Verkehr. Kurz nach 17.45 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Ludwigsstadt ein mit Holzstämmen vollbeladener 40-Tonner auf, der auf der Rennsteigstraße fuhr. Bei der anschließenden Kontrolle samt Wiegung stellte sich heraus, dass das Gesamtgewicht des Lastzugs über 54 Tonnen betrug. Somit war das Gespann mit mehr als 14 Tonnen um knapp 36 Prozent überladen. Wegen dem Ladungsverstoß wurde der 43 Jahre alte polnische Berufskraftfahrer vor Ort zur Kasse gebeten. Die Sicherheitsleistung, die der 43-Jährige zahlen musste, beläuft sich auf eine Höhe von über 400 Euro.
Einbruch gescheitert
NORDHALBEN, LKR. KRONACH. Im Zeitraum zwischen Freitagabend und Dienstagmorgen hat ein bislang unbekannter Täter versucht, sich gewaltsam Zutritt zu einem Anwesen im Birkenweg zu verschaffen. Hierzu hatte der Täter an der Zugangstür zum Lagerraum eines ehemaligen Sanitärbetriebs gehebelt, scheiterte jedoch bei seinem Vorhaben. Bei der Tat entstanden gut 300 Euro Schaden. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Ludwigsstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Tel.-Nr. 09263/975020 zu melden.
Mittwoch, 12.03.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Unerlaubt Müll entsorgt
Kronach: Die Polizei Kronach ermittelt in einem Fall von illegaler Müllentsorgung im Bereich der Kronacher Siedlung. Laut Mitteilung eines Bürgers wurde bei den Altglascontainern im Bereich vom Flügelbahnhof diverser Hausmüll entsorgt. Aufgrund von ersten Auswertungen verdichten sich die Hinweise, dass zwei im Stadtgebiet wohnende Bürger für den Müll verantwortlich sein könnten. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Vorfahrtsache - 15000 Euro Schaden
B 85/ LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Kurz nach 14 Uhr wollte am Dienstag ein 27 Jahre alter Opel-Fahrer von der Lindenstraße aus nach links auf die Bundesstraße B85 in Richtung Lauenstein einbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden 49-Jährigen mit seinem Golf Plus. Folglich kam es zum Zusammenstoß beider Autos. Am Opel entstanden Frontschäden und am Golf blieben an der rechten Fahrzeugseite diverse Dellen und Kratzer zurück. Der Gesamtsachschaden wird mit gut 15000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand.
Handbremse nicht angezogen - Auto rollt davon und verursacht Unfälle
LUDWIGSSTADT, LKR. KRONACH. Kleine Ursache, große Wirkung: Sachschäden in vierstelliger Höhe hat eine Autofahrerin am Dienstagnachmittag verursacht, weil sie in Ludwigsstadt vergaß, die Handbremse ihres Fahrzeugs anzuziehen. Gegen 14.45 Uhr parkte die 20 Jahre alte Frau ihren Opel im Wiesenweg hangaufwärts und stieg aus. Dabei vergaß sie allerdings sowohl die Handbremse anzuziehen als auch einen Gang einzulegen. Folglich setzte sich das Auto selbstständig rückwärts in Bewegung und rollte gut 50 Meter den Wiesenweg hinunter. Das fahrerlose Auto touchierte zunächst einen geparkten Seat Ibiza und rollte weiterhin bergab. Dabei kreuzte der Opel die Straße und kam erst zum Stehen, als der Pkw mit dem Heck gegen eine Hauswand prallte. Die Schäden belaufen sich insgesamt auf ungefähr 4000 Euro. Für die 20-jährige Verursacherin wurde vor Ort ein Verwarnungsgeld fällig.
Dienstag, 11.03.2025
Pressebericht der Polizeiinspektion Kronach
Polo-Fahrerin positiv auf Drogen
Kronach: Am Montagabend gegen 22:45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach eine junge Dame, die mit ihrem VW Polo auf der B 173 unterwegs war. Während der Kontrolle zeigte die 26-jährige Fahrerin Auffälligkeiten, die auf den Konsum von Drogen hindeuteten. Ein im Anschluss durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Die junge Frau räumte auf Nachfrage der Beamten ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Die Betroffene musste mit zur Blutentnahme und wird demnächst Post von der Bußgeldstelle Viechtach bekommen.
Scooter ohne Versicherung
Kronach: Am Montagvormittag wurde ein junger Mann mit seinem Elektroscooter in der Rodacher Straße einer Polizeikontrolle unterzogen. Es wurde hierbei festgestellt, dass an dem Fahrzeug ein zwischenzeitlich ungültig gewordenes Versicherungskennzeichen montiert war. Der 17-jährige Fahrer räumt ein, keine „neue“ Versicherungsplakette gekauft zu haben. Gegen ihn wird wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.
Lebensmittel entwendet
Marktrodach: Ein 28-jähriger Marktrodacher wird sich demnächst wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten müssen. Der Beschuldigte wurde am Montagmorgen in einem Supermarkt dabei betroffen, wie er Gepäck und Süßigkeiten im Gesamtwert von 16,36 Euro in seinen mitgeführten Rucksack steckt und mit der unbezahlten Ware den Markt verlassen wollte. Nach dem Kassenbereich wurde der junge Mann von einer Marktmitarbeiterin angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
Pressebericht der Polizeiinspektion Ludwigsstadt
Mann fotografiert Gebäude und Autos - Anzeige wegen Hausfriedensbruch
NORDHALBEN, LKR. KRONACH. Wegen mehrfachen Hausfriedensbruchs ermittelt die Polizeiinspektion Ludwigsstadt gegen einen 29 Jahre alten Syrer. Der verdächtige Mann fiel mehreren Anwohnern in Nordhalben auf, wie er am Montag im Laufe des Tages offenbar wahllos Fotos von Gebäuden und von Autos mit seinem Handy fertigte. Dabei betrat der Mann unerlaubt mehrere Grundstücke, Gärten und auch Garagen. Im Rahmen der Fahndung konnte der 29-Jährige angetroffen werden. Einen plausiblen Grund für sein Tun konnte der Mann nicht nennen. Allerdings ergaben sich auch keine Hinweise auf mögliche Eigentumsdelikte. Nach der Feststellung seiner Personalien wurde auch eine erkennungsdienstliche Behandlung bei ihm durchgeführt.